Über LUA Dalmatiner
Das Dalmatian Backcross Project (Dalmatiner-Rückkreuzungs-Projekt) begann 1973 mit der Verpaarung eines AKC -anerkannten Champion-Pointerrüden und einer AKC- anerkannten Dalmatinerhündin. Dr. Robert Schaible führte diese Verpaarung durch um einen verbreiteten genetischen Defekt beim Dalmatiner zu beheben. Dieser Defekt beeinträchtigt den Harnsäure-Stoffwechsel des Dalmatiners. Bleibt dieser unberücksichtigt, kann es zu Problemen durch den erhöhten Harnsäuregehalt im Urin kommen, wie zum Beispiel Uratkristalle, Harngries oder Uratsteine. Schlimmstenfalls kann es zu einem Harnröhrenverschluß und sogar zum Tod kommen .
Heute, mehr als 40 Jahre später, weisen die Ahnentafeln der Nachkommen zu 99,98% AKC registrierte Dalmatiner aus. Laut DNA-Analyse stimmt deren DNA zu 99,8% mit der DNA der übrigen AKC- Dalmatinerpopulation überein. LUA- (Low Uric Acid) Dalmatiner, also Dalmatiner mit normalem Harnsäurespiegel (auch als NUA für Normal bezeichnet) weisen ein zehnfach erniedrigtes Harnsäure/Creatinin-Verhältnis im Vergleich zu HUA-(High Uric Acid) Dalmatinern auf. Mehr als 4 Jahrzehnte lang war es lediglich eine Handvoll Züchter, die ihre Zeit und Leidenschaft den LUA-Dalmatinern widmete. Es ist nicht übertrieben, dabei von einem harten Kampf in der Welt der Rassehundezucht zu sprechen. Erst im Jahre 2011 wurden die LUA- Dalmatiner vom Britischem und Amerikanischem Kennel Club anerkannt. Seitdem wurden die LUA-Dalmatiner in verschiedenste Länder exportiert, um die dortigen Zuchtanstrengungen zu unterstützen.
Die Welt der LUA Dalmatiner
Die LUA- Dalmatiner- Welt Internetseite soll eine zentrale Informationsquelle sein. Rassehundezüchter auf der ganzen Welt sollen hier hilfreiche Informationen finden um vielleicht selbst ein ähnliches Projekt für ihre Rasse anzustoßen. Außerdem möchten wir einen wichtigen Teil der Zuchtgeschichte des Dalmatiners mit Hilfe von Bildern, Informationen und Zuchtstrategien, die hinter dem Projekt stehen, bewahren. So eine große Aufgabe, kann nur in kleinen Schritten bewältigt werden. Daher werden unsere Internetseiten laufend erweitert und aktualisiert. Kommen Sie oft vorbei, um zu schauen, was es Neues gibt!